Termin
online buchen

Europaviertel Sachsenhausen Doctolib

Osteopathie vs. Physiotherapie: Der Unterschied einfach erklärt

Viele Patient:innen fragen sich: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Osteopathie und Physiotherapie? Und vor allem: Wann hilft welche Methode besser? In unserer Praxis BOMI Physio in Frankfurt bieten wir beide Therapieformen an – und setzen sie gezielt und individuell ein. In diesem Beitrag erklären wir die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Anwendungsbereiche.

Was ist Physiotherapie?

Die Physiotherapie ist eine medizinische Heilmaßnahme, die sich stark an strukturellen Problemen des Bewegungsapparates orientiert. Ziel ist es, die Beweglichkeit zu fördern, Schmerzen zu reduzieren und Funktionen wiederherzustellen. Sie basiert auf ärztlicher Verordnung und arbeitet vor allem mit:

  • Aktiven Übungen (Krankengymnastik)

  • Manuellen Techniken

  • Mobilisation und Dehnung

  • Elektro- und Wärmeanwendungen

Physiotherapie eignet sich ideal bei orthopädischen Beschwerden, Reha nach Operationen oder Unfällen, Haltungsschäden oder muskulären Dysbalancen.

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist ein ganzheitlicher Therapieansatz, der davon ausgeht, dass alle Strukturen im Körper miteinander verbunden sind – über Faszien, Nerven, Blutbahnen und Organsysteme. Ziel ist es, Blockaden und Spannungen zu lösen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

In unserer Praxis setzen wir Osteopathie bei therapieresistenten, chronischen oder funktionellen Beschwerden ein – insbesondere dann, wenn schulmedizinisch keine klare Ursache gefunden wurde.

Zu den eingesetzten Methoden gehören:

  • Parietale Osteopathie – für den Bewegungsapparat

  • Craniosacrale Osteopathie – für Kopf, Nervensystem, innere Balance

  • Viszerale Osteopathie – für die Bauchorgane und Zirkulation

  • Atemzentrierte Techniken und fasziale Arbeit

Erfahren Sie hier mehr über unsere Osteopathie in Frankfurt

Wann hilft welche Therapieform?

Physiotherapie eignet sich besonders, wenn…

  • eine akute Verletzung, OP oder Reha vorliegt.

  • ein klarer orthopädischer Befund besteht.

  • funktionelle Einschränkungen gezielt trainiert werden sollen.

Osteopathie ist sinnvoll, wenn…

  • keine organische Ursache gefunden wurde.

  • Beschwerden trotz Therapie bestehen bleiben.

  • mehrere Symptome zusammenkommen (z. B. Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme, Erschöpfung).

  • das Nervensystem oder emotionale Belastungen mitbeteiligt sind.

Fazit: Unterschiedlich – aber oft ergänzend

Die Frage „Osteopathie oder Physiotherapie?“ muss nicht zwingend „entweder oder“ sein. Beide Ansätze haben ihre Berechtigung – und in vielen Fällen ergänzen sie sich ideal. In unserer Praxis analysieren wir Ihre individuelle Situation und beraten Sie ehrlich, welche Therapieform für Sie aktuell sinnvoll ist.

Sie suchen nach Osteopathie in Frankfurt? Dann informieren Sie sich hier über unsereOsteopathie in Frankfurt bei BOMI Physio

Kontaktieren Sie uns!

Leiden Sie unter chronischer Müdigkeit? Kontaktieren Sie BOMI Physio unter Tel: 069204368240 oder senden Sie eine E-Mail an hallo@bomi-physio.de, um mehr über unsere osteopathischen Behandlungen zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Energie und Vitalität zurückzugewinnen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.